Ecovacs Robotics Deebot 900 – Smarte Steuerung mittels App und Alexa
Gerade diese Eigenschaften haben unsere Auferksamkeit auf dieses Modell gelenkt. Auch sein Preis von mehr als 400 Euro ließ vermuten, dass wir es mit einem herausgragenden Saugroboter mit Sprachsteuerung zu tun haben könnten. Daher beschlossen wir, den Ecovacs Robotics Deebot 900 unter die Lupe zu nehmen.
Lieferumfang des Ecovacs Robotics Deebot 900
Der Roboter wurde mit einer Hauptbürste, 4 Seitenbürsten, 2 Feinstaubfiltern und 1 Ladestation geliefert. Alles war solide verpackt, sodass wir diesbezüglich keine Beanstandungen hatten.
Eigenschaften vom Ecovacs Robotics Deebot 900
Mit seinen Abmessungen von 33,7 x 33,7 x 9,5 Zentimeter passt das Gerät in jedes Zimmer. Auch das Gewicht von 3,5 Kilo bereitet keine Probleme beim Tragen. Die Inbetriebnahme erwies sich als einfach, aber zeitraubend, weil der Saugroboter 4 Stunden lang geladen werden muss, bevor er wieder in Betrieb genommen werden kann.
Danach jedoch zeigen sich seine Vorzüge. Seine laserbasierte Sensorik erstellt ganz schnell einen Plan der Umgebung, wobei auf der gezeichneten Karte alle Stühle und sonstigen Hindernisse markiert werden.
Danach beginnt der Ecovacs Robotics Deebot 900 planmäßig jede Stelle im jeweiligen Raum zu reinigen. Die 4 Seitenbürsten und eine Hauptbürste leisten sowohl im Zentrum des Raums als auch entlang der Kanten erstklassige Arbeit.
Der Geräuschpegel hält sich im Rahmen des Zulässigen. Doch besonders vorteilhaft erwies sich die Fähigkeit des Deebot 900, bestimmte Bereiche zu umfahren. Diese Bereiche werden zuerst auf der virtuellen Karte vom Nutzer in seinem Smartphone markiert.
Um die virtuelle Karte abrufen zu können, braucht er lediglich ein Paar Minuten Zeit und funkionierendes WLAN zu Hause. Sobald die Installation abgeschlossen ist, kann er nicht nur bestimmte Bereiche markieren, sondern auch per Alexa mittels Sprachbefehlen kommunizieren.
Was haben wir im Test noch herausgefunden? Eine Akkuladung reicht für 100 Minuten Arbeizszeit, in der der Ecovacs Robotics Deebot 900 bis zu 100 Quadratmeterfläche reinigen kann.
Um diesen Wert zu erreichen, braucht jedoch der Roboter Räume ohne hochflorige Teppiche. Denn wenn diese vorhanden sind, braucht er eine Rampe, um sie zu erklettern. Mit gewöhnlichen Teppichen wird der Saugroboter auch so fertig, wobei die Qualität der Arbeit über jeden Zweifel erhaben ist.
Sollte die Größe des Raums 100 Quadratmeter übersteigen, so merkt sich der Deebot 900 die Stelle, wo er aufgehört hat, und setzt seine Arbeit nach dem Aufladen an dieser Stelle fort. Daher wird der Saugroboter auch mit Räumlichkeiten von mehr als 100 Quadratmeter fertig.
Eigenschaften vom Ecovacs Robotics Deebot 900 Saugroboter im Überblick:
- Abmessungen: 33,7 x 33,7 x 9,5 Zentimeter
- Gewicht: 3,5 kg
- Geräuschpegel: 67 Dezibel
- Akkulaufzeit: 100 Minuten
- Fläche, die mit einer Akkuladung gereinigt werden kann: 100 Quadratmeter
Fazit zum Saugroboter Deebot 900 von Ecovacs
Ein gutes Testergebnis bei Roboter-Staubsaugern erzielte das getestete Modell und rechtfertigte seinen Preis sehr wohl.
Denn er demonstriert deutlich bessere Ergebnisse als günstige Wischroboter und arbeitet dabei leiser als die meisten von ihnen. Für mittelgroße Wohnungen ist der Staubsauger Roboter von Ecovacs sehr empfehlenswert. Weitere Ecovacs Deebot Roboter anschauen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden